Wir sind schon länger im Zeitalter der Metaebenen, der übergeordneten Ebenen, angekommen. Und dies gilt…
Color Correction von Ernst Haas by Steidl
Ernst Haas war ein berühmter Fotograf. Er starb 1986. Und er kann uns heute noch…
Die neuen sozialen Rahmenbedingungen des Fotografierens
Die aktuelle Situation in der fotografischen Landschaft läßt sich aus meiner Sicht so zusammenfassen: …
Fotografische Kommunikation zwischen Print und Instagram
Vor ein paar Jahren gab es Texte und Fotos dazu. Das war die Zeit der…
Blond und Braun – Die Canon EOS liebt die Frauen?
Das ist ja mal ein tolles Video auf youtube. Da stellt Canon die EOS M10…
Immer mehr Deutsche haben immer weniger Interesse an Fotografie
Laut einer Umfrage von Statista (nicht amtlich), die auf einer Tagung der DGPH zitiert wurde,…
Abkoppeln bedeutet Ankommen
Diesen Artikel mußte ich noch schreiben. Nachdem ich mich hier verabschiedet habe und weder bei…
Humanistische Fotografie
„Sabine Weiss ist die letzte Vertreterin der sogenannten „humanistischen Fotografie“, einer französischen Strömung, zu denen…
Fotografie, Leidenschaft und Lebenszeit
Leidenschaft ist eine Eigenschaft, die Leiden schafft. Weil die Fotografie in Reflexion und Praxis ein…
Viele Preise für Deutschlands Fotonachwuchs
Am 25. September wurden in Köln auf der photokina die besten Fototalente Deutschlands geehrt. Die…
Wie Fotos im Kopf ohne Kamera entstehen …
Es gibt an einem Tag Momente, die bleiben haften. Als ich morgens vom Zug durch…
Soziale Zeit und Übergänge in der fotografischen Entwicklung am Beispiel der Photokina
Es gibt den Kalender und es gibt den sozialen Kalender mit eigenen sozialen Landschaften. Für…
Haiku fotografieren von Martin Timm
Kann man mit einer Kamera dichten? Eigentlich nicht, wenn es um Texte geht. Aber weil…
Nach der Photokina 2016 – wie man in die Zukunft denkt
Tun wir doch mal so als ob wir von fotografischen Entwicklungen nichts wissen würden. Wir…
Helena Schätzle beim Alfred Fried Photography Award 2016 für das „Friedensbild des Jahres 2016“ ausgezeichnet
Wien, 20. September 2016 – Im österreichischen Parlament wurden am Abend zum vierten Mal die…
Photokina 2016 – erstaunlich entspannt
Die Photokina 2016 ist für mich ein guter Ort, um soziale Gebrauchsweisen der Fotografie zu…
Leica Camera und HUAWEI gründen neues Forschungs- und Innovationszentrum
Leica Camera und HUAWEI gründen neues Forschungs- und Innovationszentrum Aufgabe des „Max Berek Innovation Lab“…
Photokina 2016 – Statussymbole neu verteilt
Wer konnte hatte eine Leica um den Hals oder über der Schulter. Das war mein…
Arme Art – Weltatlasse der Streetphotography und der Arbeit als Beispiele für Ästhetik in der Fotokunst?
Wolfgang Tillmans fotografiert in der U-Bahn die Achselhöhle eines Passagiers, der sich an der oberen…
Analoge und digitale Oldtimer als Symbole des Wandels
Früher war heute. Heute war früher? Das wurde mir bei einem Besuch im Deutschen Fotomuseum…
Fotografie in Leipzig – Fotomuseum, Fotoausstellungen, Fotofestival, Fotobuch zwischen Rössing, Rössler und heute
Wer fotografiert und Leipzig besucht, der kommt auf seine Kosten. Leipzig bietet feste und vorübergehende…
Drei Blicke auf die Stadt – Soziale Landschaft in Leipzig
Drei Fotos mit drei Geschichten aus Leipzig. Roger und Renate Rössing haben am Leipziger Bahnhof…
Vom Westblick zum Ostblick – der Kern der deutschen Fotografie war eher östlich
Aufgewachsen im Westen und vollgepumpt mit westlicher Literatur geht man still davon aus, daß die…
Shooting Lost Places von Charlie Dombrow
Marode, morbide, mystisch, magisch – lost places. So ungefähr ist diese Art der Fotografie zu…
Der Zufall als Motiv in der Komposition – Fineart Streetfotografie – die drei besten Fotos
Wenn ich nur drei Fotos aussuchen dürfte, um Fineart-Streetfotografie aus dem echten Leben zu zeigen,…
Die Punkfrisur als Mikrogeste – Autorenfotografie
Es kann so unglaublich interessant sein Themen auszugraben, die vor einigen Jahrzehnten in der fotografischen…
Fotografie – die drei wichtigsten Foto-Magazine in deutscher Sprache
Drei Dinge braucht der fotografierende Mensch für den Kopf, einen guten Blick einen guten Blog…
Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa von Erich Grisar, hg. von Andrea Zupancic
„Aber wessen Dasein Arbeit heißt, dessen Ende ist immer Elend.“ Das schrieb Erich Grisar 1932…
Die Photokina – der Treffpunkt der alten Nazis
Bald ist wieder photokina. Wußten Sie, daß es sich um eine Messe mit einer interessanten…
Das Presseschild als Adblocker für informationen oder Erfahrungen rund um die Photokina?
Nun steht sie wieder vor der Tür, die photokina. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Deshalb…
