Teile einfach mit „ich bin offline!“ Schalte dein Smartphone ab. Nimm eine Kamera, die du auch bedienen und selber einstellen musst, wähle eine Festbrennweite, wandere durch deine Welt und beobachte, denke darüber nach, suche eine Motiv, nimm die Kamera, klick! […]
Das ist die neue Sprache. Unterwegs direkt teilen. Wer das will braucht ein Smartphone. Textschnipsel als Anhang und sonst nur mehr und mehr Fotos. Was will man mehr? Es ist eine neue Art zu leben. Sie hat sich etabliert. Aber […]
Eigentlich ist es egal wofür man seine Lebenszeit verwendet, denn die Sinnlosigkeit unserer Existenz steht spätestens seit Sisyphos zweifelsfrei fest. Daher erfanden die Menschen schon immer Gedanken, um dies zu verdrängen. Der Gedanke „Zeit ist Geld“ stimmt zum Beispiel nur, […]
Die Nikon 1 gibt es in zwei Varianten, J1 und V1 – einmal ohne und einmal mit Sucher. Ich nahm die J1 und meine D3100 mit zu einemTanzsportturnier. Es war die richtige Gelegenheit, um mit der Kamera zu arbeiten. Die […]
„Das größte technische Problem stellt die vergleichsweise geringe Lebensdauer mancher aus organischen Materialien bestehenden Bauelemente dar.“ Dieser Satz zum Thema Organische Leuchtdiode (OLED) aus der wikipedia könnte stutzig machen. Denn auf der Photokina werden OLED-Displays und OLED-Sucher als der letzte […]
Im Angesicht der Photokina und der vielen neuen Digitalkameras schrie vielfach der Geldbeutel vor Verzweiflung. Er war nämlich leer. Ich beobachtete grob gesprochen drei Gruppen von Menschen, die sich deutlich herauskristallisierten: Gruppe 1 – Menschen, die eine D4 oder […]
So paradox die Frage anmutet, so interessant ist die Fragestellung. Fangen wir doch einmal an. Wie steht es so schön in der Hausordnung der Koelnmesse für die Photokina im Jahr 2012: „9. Das Fotografieren, Filmen, Herstellen von Video-Aufnahmen, Zeichnen, Malen […]
Die Photokina zeigt den Kampf um die Zukunft. Es ist ein Schlüsselkampf, der auf der Welt entbrannt ist und man kann auf der Photokina sehen, welche Schlachtfelder gerade besetzt werden. Aktuell sehe ich die drei C´s, Cloud, Community and […]
Die Photokina ist startbereit und heute konnte man schon einiges sehen. Einige der Stars der Photokina wurden ans Licht geholt und der interessierten Presse vorgestellt. Doch überall schwang die Zusammenarbeit mit der Cloud mit. Selbst bei Fotobüchern bleibt es zwar […]
Die ganz Welt ist unterwegs. In globalisierten Zeiten wandern halbverhüllte, ganz verhüllte, halbnackte und europäisch-normal angezogene Frauen mit und ohne Stöckelschuhe durch die Boutiquen. Als Mann frage ich mich dabei, wo denn in den Boutiquen und beim Shopping die Sexualität […]
Seit Jahren wird gefragt, welche Kamera gute Makrofotos macht. Seltsamerweise finde ich viele ältere Kompaktkameras, die wirklich gute Makrofotos machen können und wundere mich darüber, dass diese Fähigkeit bei neuen Kompaktkameras oft nicht so toll ist. Aber ich möchte die […]
Mein Lebensumfeld ist vielfach von Menschen ab 50 geprägt. Viele davon verreisen. Und in der letzten Zeit fragten mich immer mehr um Rat. Die meisten hatten eine ältere 5 Megapixel Digitalkamera von Aldi der Marke Medion. Die Kameras halten bis […]
Fliessen als Lebensprinzip Alles fliesst. Flow ist ein Geheimnis für eine gute Haltung. Und seitdem ich mich philosophisch verändert habe und meine Lebenshaltung und mein Leben dadurch anders wurden (nicht einfacher) ist das Thema Fliessen und Wasser für mich ein […]
Ich persönlich glaube das nicht. Der Mensch besteht fast nur aus Wasser, er ist geformtes Wasser und Wasser ist entscheidend für seine gesamte Existenz. So ist Wasser auch ein existenzielles Thema. Dazu gibt es auch gute Literatur. Neben der Frage, […]
Es ist still geworden. Morgens singen die Vögel nicht mehr. Stille. Wo früher fröhliche Vogelstimmen zu hören waren ist nun Stille. Absolut. Tagsüber scheint die Sonne, doch an den Blüten der Pflanzen gibt es kaum noch Bienen, Hummeln oder Wespen. […]
Je mehr Cloud und Co. desto weniger Gedächtnis. Nun ist im Zeitalter der digitalen Demenz ein Projekt „gestartet“ worden, das sicherlich auch ein Stück Erinnerungskultur sein soll, die Deutsche Fotothek. In einem Artikel auf welt.de wird der Gesamtzusammenhang aufgezeigt, der […]
In der Kunst kann man auch Elemente der Wirklichkeit nehmen und einfach neu kombinieren. Daraus wird evtl. Fotokunst, die als Kunst wirklich ist aber nicht die Wirklichkeit ersetzt – oder doch? Worauf will ich hinaus? Wenn sich auf einem Foto […]
Laut Photorumors gibt es (Stand 12/2012) eine neue Kamera von Fuji. Sie hat einen neuen elektronischen Sucher mit 2,36 Millionen Pixel. Sie erinnert mich an die Leica CL. Sie hat zudem einen speziellen „APS-C X-Trans CMOS sensor“ mit 16,3 Millionen […]
Die Firma Pixray ist mir eigentlich sehr sympathisch. Sie residiert in Potsdam in der Nähe der wunderbaren Parkanalagen von Sanssoucci. Und sie hat eine Software entwickelt. Diese Software ist „Bilderdieben“ auf der Spur, wie man unter Pressemitteilungen auf der Homepage […]
Zwische Kunstfoto und Fotokunst Fotokunst heute findet überall statt. Wodurch unterscheidet sie sich von früherer Fotokunst? Immer mehr „Kunstfotos“ kommen heute zunehmend aus Handys und abnehmend aus Digitalkameras. Damit verändert sich das technische Umfeld und es entsteht etwas Neues. Ich […]
– und Kunstwerke können heute auch Fotos sein. Hier ist das erste Foto aus einer Serie mit dem Titel „Digitale Betrachtungen der Natur, Serie 1“ Die Vorlagen für diese Fotoserie stammen aus der Natur und sind so bearbeitet worden wie […]
Man möge es mir verzeihen, aber die Kreativität wächst seitdem ich zulasse, dass alles möglich ist. Und so kommen dann die neusten Kreationen aus der digitalen Fotoküche. Heute ist es nicht die digitale Currywurst sondern das Gourmetessen, welches ich servieren […]
Kann man mit der Fuji X10 naturgetreu und ohne grossen Aufwand die Stimmung bei einem Waldspaziergang einfangen. Nach meiner Versöhnung mit der Fuji X10 und dem Vergleich mit der Leica CL ist mir die Fuji eine treue Begleiterin geworden. Aber […]
Abbauen und Aufbauen, Abriss und Neubau bestimmen unsere Architektur. Überall wird abgerissen und neu gebaut. Soll man die Dinge real darstellen oder so, wie man sie sehen will? Statt Entwicklung in der Dose kommen heute HDR oder andere digitale Filter […]