James Maher hat in seinem Buch über Streetfotografie geschrieben, daß sie im Grunde die bildhafte Beobachtung aller menschlichen Ausdrucksformen bzw. das bildhafte Studieren der menschlichen Bedingungen um uns herum ist:
Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie ermöglichen immer wieder neue Fotoapparate, neue Fotos und neue Gebrauchsweisen für neue Fotos. Streetfotografie wurde im 20. Jhrdt. von der Leica M dominiert und Dokumentarfotografie daneben von der Nikon F und in digitalen Zeiten von […]
Kann man Streetfotografie mit Hipstamatic machen? Gibt es 5 Sterne Streetfotografie auf die Schnelle mit dem Iphone? Es geht. Hier sind drei schöne Fotos Streetfotografie als Hipstamatic Streetart: 1. Französischer Flair im Bergischen Land – in Remscheid auf der Alleestrasse […]
Große Namen geben mir zu denken. Dokumentarfotografie vor Ort nach eigenen Ansprüchen umzusetzen und darüber und über andere gute Fotografie zu schreiben war mein Anfang vor knapp 20 Jahren. Es war aus der Not geboren visuell dokumentieren zu wollen, wenn […]
Ich gehöre zu der Generation über 50 und habe viele Menschen getroffen, die mir viel erzählt haben. Bei der Frage von Erfolg und sozialer Anerkennung bemerkte ich immer wieder, daß es letztlich nicht auf Können sondern auf Kennen ankommt.
Nun ist die DSGVO eingeführt und das Leben geht weiter. Ich habe mir zwei Beispiele rausgesucht, die zeigen, wie Streetfotografie und Streetart nun umgesetzt werden können, damit es nicht nur relativ rechtssicher ist sondern auch fotografisch künstlerisch gut wirkt.
„Gemäß Art. 2 Abs. 1 DSGVO gilt die Verordnung uneingeschränkt „für ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen“. Somit wird jede „automatisierte Verarbeitung“ […]
„Die Street Photography begreift sich in der Regel als diejenige Fotografie, die im öffentlichen Raum geschieht…. Der Fotograf nutzt dabei die Realität, um daraus seine eigene Bildrealität zu erzeugen. Menschen und Gegenstände, die oft nichts miteinander zu tun haben, werden […]
Es kann so unglaublich interessant sein Themen auszugraben, die vor einigen Jahrzehnten in der fotografischen Diskussion mal eine Rolle spielten. Ich überprüfe diese dann immer an meinen existenziellen und existenzialistischen Fragen und meinem Leben mit der Fotografie. Dabei bin ich […]
„Aber wessen Dasein Arbeit heißt, dessen Ende ist immer Elend.“ Das schrieb Erich Grisar 1932 und wir dachten in der Bundesrepublik, daß wir diesen Zustand überwunden hätten. Doch dann kam die Sozialdemokratie und führte gemeinsam mit den Grünen unter dem […]
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann liest du nicht genug – „If your pictures aren’t good enough, you aren’t reading enough“ – Tod Papageorge Durch dieses Zitat wurde mir dieser Zusammenhang bewußt. Interessanterweise wurde Tod Papageorge, studierter Spezialist […]
Heute habe ich wieder in einer Promotion aus dem Themenbereich der Fotografie gelesen. Danach habe ich mich entschlossen, damit aufzuhören. Nicht weil die Dissertationen „schlecht“ sind sondern weil sie für meine fotografische Praxis so gut wie keine Erkenntnisgewinne mehr bieten. […]
Der Herbst kommt und ich schaue meine Fotos durch. Sie haben nicht den Flair von Paris und die Dynamik der Farben von New York aber sie sind authentisch, auch wenn sie aus Remscheid, Solingen und Wuppertal stammen. Dort ist auch […]
Wie dokumentiert man den öffentlichen Raum? Was ist dabei wichtig? Wie betont man? Zu diesem Thema sind drei Fotobücher als Ergebnis eines mehrjährigen Projektes über den Raum Remscheid, Solingen, Wuppertal erstellt worden. Das Bergische Land ist das östliche Hinterland der […]
Ohne Technik keine Fotografie. Das steht fest. Und ohne bessere Technik keine Streetfotografie. „Während die ersten Fotografien mit der Lupe angeschaut wurden, weil sie „den Reichtumg der sichtbaren Welt“ dokumentierten, wurde die Fotografie zu einem Medium, „das zwischen der unsichtbaren […]
„Die Straßenkämpferin“ hat Hans Heinreich Pardey die Leica Q in der Faz genannt. Dann muß ich doch mal ein paar Blicke auf die Leica Q und die Streetfotografie werfen. Dafür habe ich mir drei Gesichtspunkte ausgesucht, das Design, die Technik […]
Straßenfotografie / Strassenphotographie / Streetphotography / Streetfotografie zeigt das Leben auf der Straße bzw. entlang der Straße. Es ist also vorwiegend soziale Interaktion in einem bestimmten Umfeld, die gezeigt wird, um mal eine so abstrakte Begrifflichkeit zu nutzen. StreetSphotography ist […]
Was bedeutet für mich Wupperart Fotografie? Als ich die Wörter Wupperart und Wupperlens kombinierte und benutzte, wollte ich damit bestimmte Zusammenhänge für den heutigen Zeitgeist zeigen.
Das Ende der Straße In letzter Zeit mehren sich die Artikel, die das Ende der Streetfotografie – auf Englisch Streetphotography – oder auf echt Deutsch Straßenfotografie verkünden. Ist es das Ende der Straßenfotografie, wenn man Personen nicht ungefragt fotografieren darf? […]
„Wenn deine Fotos nicht gut genug sind, dann warst du nicht nah genug dran.“ Dieser Satz von Robert Capa wird seit Jahrzehnten weitergegeben. Wie nah ist denn nah in der Streetphotography? Dazu ein kleines Beispiel aus dem Alltag: Jedes Bild […]
Wissen Sie wie man Klickzahlen erhöht? Man schreibt über Nachrichten, Klatsch, Sex und Sport, das hilft immer. Und im Bereich der Fotografie schreibt man über neue Technik. Wer über neue Kameras und neue Technik schreibt, erhöht die Reichweite. Aber Vorsicht! […]
Immer wieder habe ich mich gefragt, warum ich nie eine Chance als Fotoreporter hatte. War ich nicht gut genug? Nach den Zweifeln trat irgendwann die Erkenntnis an die Stelle, daß ich anders sehe und natürlich nicht über das Netzwek und […]
Gedanken zur Veränderung Immer mehr sprechen von Ebooks. Immer mehr Bücher werden als Ebooks angeboten. Welche Erfahrungen habe ich damit gemacht? Ebooks reduzieren Bücher auf die Information. Ästhetik, Gestaltung, Leseerlebnis insgesamt bleiben dabei auf der Strecke. Ein Ebook kann, wenn […]
Eine neue Zeit ist angebrochen. Es ist die Zeit der neuen Nutzung der Fotografie. Überall auf der Welt stehen fast allen Menschen Kameras zur Verfügung. Die Anzahl der Fotos und der Kameras ist unüberschaubar. Deshalb wird es um so wichtiger, […]
Ich habe diese Frage vor einiger Zeit im englischen Sprachraum diskutiert. Ich empfand beim Anschauen von Videos über Streetphotography so oft die Einsamkeit, die in den Videos zu sehen war. Sind Streetfotografen moderne Nomaden, die die Kamera als Liebesersatz nutzen? […]
Im traurigen Monat November war´s, die Tage wurden trüber, die Wind riß von den Bäumen das Laub, da reist ich nach Deutschland hinüber.“ Dies sind die Worte von Heinrich Heine. Heute sind wir viele Jahre weiter. Doch das Wetter ist […]
Davon gibt es immer mehr. Aber welche sind wirklich nützlich und gut? Dazu hat jeder eine andere Meinung. Ich stelle hier (2013) einige vor, die ich für sehr nützlich halte: 11 Ways to improve your photography ist ein Buch von […]
Mit welchen Kameras habe ich in den letzten 5 Jahren die besten Fotos im Bereich Streetfotografie gemacht? Da lohnt sich schon ein Rückblick. Die Kameras, mit denen ich rückblickend persönlich am besten und am erfolgreichsten war: Olympus E-PL1 – immer […]