Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl Sie schauen auf mehr als eine Dimension? Es…
Fotokunst mit Baudelaire bis zu Sébastien Siraudeau oder die Kameralinse als Lichtpinsel
Alles war zwar schon mal irgendwie anders da, aber in der heutigen Zeit musste manches…
RICOH GR III Street Edition
Pressemitteilung von Ricoh: „RICOH IMAGING präsentiert mit der RICOH GR III Street Edition ein limitiertes…
Das Projekt Fotomonat oder mit der Fotografie leben
1999 fing alles an. Da war der manifeste Übergang vom Text zum Bild. Da machte…
Bild der Zeit – Corona im Wald
Heute ist Männertag oder Vatertag. Zumindest ein Spaziergang im Wald war angesagt. Da kam mir…
Russian Fairytales von Frank Herfort
Fairytales – Märchen, so ist der Titel des Buches. Es sind Fotografien, die nicht ausgedacht…
Olaf Martens Nacktes Leben
Ganz ohne Tattoo, Piercing und rasiert. Einfach nackt und spontan inszeniert. So sind die Fotos…
AN INTERVIEW WITH LES KRIMS
Les Krims ist einer der Fotografen, der seine „Kunst“ als Teil einer sozialen Veranstaltung versteht…
Im Tulpenfeld
Mitten aus dem Leben und mitten in der Coronazeit gab es 3 Neuzugänge im Wupperartmuseum.
Time Present zwischen Fotografie und Fotoapparaten
Vor einigen Jahren kaufte ich mir ein Sigma 19mm F2.8 und eine Olympus E-M10 II….
acurator.com – die Goldmine für zeitgenössische Fotografie
Brian Dilg schreibt in seinem Buch „Wie Fotos wirken“ über Julie Graham und ihre Webseite….
DNG – Die neue Gesellschaft, Smartphones für echtes Fotografieren
Mit RAW zu fotografieren bedeutet immer die Kontrolle zurückgewinnen zu können. Deshalb ist es umso…
In doubt 2003-2019 von Dries Verhoeven
„Die Publikation »In doubt« ist Verhoevens erste Monografie und setzt sämtliche Arbeiten der letzten Jahre…
Mimapix = Methode Mahlke – Künstler im Interview fotografiert
Das waren noch Zeiten. Als es 2010 das Tacheles in Berlin noch gab, habe ich…
Unschärfe zwischen Unbrauchbarkeit und Kunst in der politischen Fotografie
Blur – der Unschärfeverlauf im Foto – war lange Zeit entweder Versehen oder Kunstform. Ich…
Beethoven in Wien von Andreas J. Hirsch
Wußen Sie, daß Beethoven mehr als 35 Jahre in Wien lebte und komponierte? Beethoven und…
Vianca Reinig & Philipp Schmidt, Lewis and Harris
Es ist ein Buch, das anders ist. Dieses Buch enthält nicht nur Fotos sondern durch…
Outside Project – Deutschlands neue Naturfotografen
Freiheit – Sehnsucht – Abenteuer lautet der Untertitel. „Fotografieren heißt auch, die Motive, die sich…
Fotos und social photos
Als Anika Meier das Buch von Nathan Jurgenson gelesen hatte, schrieb sie eine Kolumne über…
Bekannte, berühmte und gute Fotografie im Zeitalter von Instagram und Co.
Ein Interview auf spiegel.de mit Albert Watson hat mich so lange beschäftigt, daß es zu…
Speed als Metapher – Susan Sontag
„Sontag arbeitete sich gewissermaßen aus ihrer schweren Krise heraus. In den Jahren zwischen 1973 und…
Geld führt oder Annie Leibovitz und die Google Pixel 4 Kampagne
Sie war die Frau von Susan Sontag. Sontag war eine großartige Fotokritikerin. Ihre Ansichten bestimmen…
Beton Holocaust
Ich habe es so genannt, weil ich es so vorgefunden habe. Man könnte dieses Foto…
50mm in der Porträtfotografie
Bisher werden für Porträts eigentlich Brennweiten ab 85mm empfohlen. Damit kann man sicherlich schön freistellen…
Die Entdeckung der Lebenszeit als Voraussetzung echter Portraitfotografie
Henri Cartier-Bresson hat Malerei studiert und die Malereien der alten Meister in Museen studiert. So…
Maximum Shadow Minimal Light von Gustavo Minas
Einfach klasse! Das Buch von Gustavo Minas ist in der Reihe Visual Poetry der Edition…
Havanna – Im Herzen Kubas
„In Kuba führt die Sonne dazu, dass man mit offenen Fenstern und offenen Türen leben…
Die fotografische Grundhaltung
Ohne Worte
Soziale Situationen im Stadtleben – Streetfotografie als social life
James Maher hat in seinem Buch über Streetfotografie geschrieben, daß sie im Grunde die bildhafte…
Endzeit Fotografie nach dem Weltuntergang
Wir sind mittendrin. Als ich in der Folge des Club of Rome nach 1972 ungefähr…
