Wenn man sich auf das Buch einläßt, bekommt man viel zurück.

Pia Parolin, Flow Fotografieren als Glückserlebnis
„Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden“ lautet der Untertitel dieses Buches. Und so ist Flow…

Zwischen Blog und Instagram am Beispiel Homo adipositatis von Antje Kröger
Reicht Instagram? Für Kurzinfos ja, für mehr nicht. Für mich ist instagram keine Alternative zur…

Herbst mit Sophia und dem Sigma 30mm F2.8 an MFT – Schöner als im Smartphone
Und dann nimmst du eine MFT-Kamera und ein älteres Objektiv und gehst hinaus in die…

Kreativität und Publizität
Mein Werkzeug ist der Blog. Der öffentliche Auftritt zwingt zur gedanklichen Gliederung und Auswahl und…

Abstrakt exakt fokussiert – neue subjektive Fotografie
Während ich beim letzten Mal ohne Autofokus mit Licht gemalt habe, male ich jetzt mit…

Abstrakt exakt oder meine subjektive abstrakte Fotografie
Ich habe immer versucht eine Situation so aufzunehmen wie ich sie vor die Linse bekomme….

Sony holt Lumix ab
Was für bemerkenswerte Zeiten! Jetzt holt Sony mit der neuen Sony A7c Reihe die Lumix…

Die Frau in blau
Es ist die Geschichte einer Frau in blau in Wuppertal Beyenburg. Wie würde diese Person…

Wie finde ich meinen fotografischen Stil von Denis Dubesset
„Die Suche nach der eigenen fotografischen Handschrift ist ein bisschen wie eine Begegnung mit sich…

Zwischen Raw und KI oder vom echten zum digital optimierten Leben
Das digitale Negativ gab mir immer Sicherheit, weil ich daraus selbst mit Software die digitalen…

Dem anspruchsvollen Amateur reicht im Alltag ein Iphone
Am Abend als es dämmerte habe ich die Sony Alpha 5000 mit dem 16-50 Objektiv…

Instagram oder die Postkarte ist zurück
Ich gebe zu ich habe mich verwirren lassen. Weil digital eben nicht gedruckt ist und…

Das Landschaftsbild als gerahmter Ausblick in der neuen deutschen Fotografie
Es gibt ein Buch über „Das Landschaftsbild als gerahmter Ausblick in den venezianischen Villen des…

Panasonic Lumix G 100/110 – Lumix schlägt Sony
Nun ist sie auf dem Markt und es zeigt sich, daß die Kameraindustrie immer noch…

Die Öffnung des Himmels – mehrdimensionale Naturfotografie
Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl Sie schauen auf mehr als eine Dimension? Es…

Fotokunst mit Baudelaire bis zu Sébastien Siraudeau oder die Kameralinse als Lichtpinsel
Alles war zwar schon mal irgendwie anders da, aber in der heutigen Zeit musste manches…

RICOH GR III Street Edition
Pressemitteilung von Ricoh: „RICOH IMAGING präsentiert mit der RICOH GR III Street Edition ein limitiertes…

Das Projekt Fotomonat oder mit der Fotografie leben
1999 fing alles an. Da war der manifeste Übergang vom Text zum Bild. Da machte…

Bild der Zeit – Corona im Wald
Heute ist Männertag oder Vatertag. Zumindest ein Spaziergang im Wald war angesagt. Da kam mir…

Russian Fairytales von Frank Herfort
Fairytales – Märchen, so ist der Titel des Buches. Es sind Fotografien, die nicht ausgedacht…

Olaf Martens Nacktes Leben
Ganz ohne Tattoo, Piercing und rasiert. Einfach nackt und spontan inszeniert. So sind die Fotos…

AN INTERVIEW WITH LES KRIMS
Les Krims ist einer der Fotografen, der seine „Kunst“ als Teil einer sozialen Veranstaltung versteht…

Im Tulpenfeld
Mitten aus dem Leben und mitten in der Coronazeit gab es 3 Neuzugänge im Wupperartmuseum.

Time Present zwischen Fotografie und Fotoapparaten
Vor einigen Jahren kaufte ich mir ein Sigma 19mm F2.8 und eine Olympus E-M10 II….

acurator.com – die Goldmine für zeitgenössische Fotografie
Brian Dilg schreibt in seinem Buch „Wie Fotos wirken“ über Julie Graham und ihre Webseite….

DNG – Die neue Gesellschaft, Smartphones für echtes Fotografieren
Mit RAW zu fotografieren bedeutet immer die Kontrolle zurückgewinnen zu können. Deshalb ist es umso…

In doubt 2003-2019 von Dries Verhoeven
„Die Publikation »In doubt« ist Verhoevens erste Monografie und setzt sämtliche Arbeiten der letzten Jahre…

Mimapix = Methode Mahlke – Künstler im Interview fotografiert
Das waren noch Zeiten. Als es 2010 das Tacheles in Berlin noch gab, habe ich…

Unschärfe zwischen Unbrauchbarkeit und Kunst in der politischen Fotografie
Blur – der Unschärfeverlauf im Foto – war lange Zeit entweder Versehen oder Kunstform. Ich…