Fuji war der Trendsetter der letzten Jahre. Die Fuji x100 für gut 1000 Euro ermöglichte…
Nikon Photo Contest 2014–2015 eröffnet
Pressemitteilung von Nikon, Düsseldorf 15. September 2014: Nikon lädt erneut ambitionierte Fotografen dazu ein, andere…
FUJIFILM präsentiert neue Farben für die Sofortbildkameras instax mini 8 und instax mini 90 Neo Classic
Medieninfo von Fujifilm: Bunter Zuwachs für die instax mini: FUJIFILM präsentiert neue Farben für die…
Aus Anlaß der Photokina – Blick auf die Fotografie heute
Aus Anlaß der Photokina habe ich aufgeschrieben, was mir zum Thema Situation der Fotografie aus…
Das Auschwitz Album
Fotoalben dokumentieren Morde. Die bekanntesten Alben sind unter dem Namen Auschwitz Alben erschienen. Mittlerweile gibt…
Heinrich Zilles Berlin. Sein Milljöh in Zeichnungen und zeitgenössischen Fotografien von Rolf Fischer
„Zille hat eigene Fotografien als Skizzen … für sein zeichnerisches Werk verwendet. … In beiden…
Photokina 2014 – Wandel als Herausforderung zwischen Photoszene und Photowalk
Köln ist das absolute Zentrum der weltweiten Fotografie, wenn die Photokina stattfindet. Da der Fotomarkt…
Dehumanisierung als Trend in der Bilderwelt?
Ich bin auf den Begriff „Dehumanisierung“ in einem Artikel von Aida Bosch bei iz3w.org gestossen….
Radikal mehr: Stadtansichten – Stadtgeschichten
Es gibt ein Foto, das ausdrückt, wie ich mich fühle. Das sehen Sie hier: Aus…
(Mis)Understanding Photography, Werke und Manifeste
„In (Mis)Understanding Photography, Werke und Manifeste geht es fortlaufend um Definitionsversuche der Fotografie…“ So beschreibt…
Die sozialen Gebrauchsweisen der Straßenfotografie bzw. Streetphotography
Es ist noch gar nicht lange her, da war klar, was Strassenfotografie ist. Streetphotography war…
Der Dramatische Effekt für Fotoreportagen?
Die Olympus Kompaktkameras verfügen teilweise über sehr schöne Art-Effekte. Diese Filter werden schon beim Fotografieren…
Leseproben am Beispiel der Ricoh GR – kostenlos ist manchmal besser
Leseproben von Verlagen sollen zeigen, was in einem Buch ist. Sie sollen Kaufanreize bieten. Ob…
Das digitale Fotoalbum – von der Cloud über Facebook zu Whatsapp
Der Gebrauch von Fotos nimmt immer mehr zu, ebenso der Gebrauch von Smartphones. Vor ein…
Fotomonat zwischen IVW und Webalyzer
Laut IVW hatte das Fotomagazin 5/2014 insgesamt 89406 visits. RGA-online hatte 419290 visits. Das ist…
Nach dem Fotofestival ist vor dem Fotofestival
Gerade läuft noch das Fotofestival Hannover. Mittendrin fängt das Fotofestival Dortmund an. Darüber hat Martina…
Die monochrome Art und die Faszination Schwarzweiss-Fotografie
Wir schreiben das Jahr 2004. Die fotografische Welt ist im Umbruch. Analoge Kameras werden überall…
Sucher oder Display?
Das ist hier die Frage. Und wieder einmal beantworte ich sie. Erst gab es nur…
Warum Kompaktkameras überleben
Erst kamen die Kompaktkameras. Dann kamen die Handys mit Kameras. Dann kamen die Smartphones mit…
Was man bei einem Kameratest alles falsch machen kann
„Mit jeder guten Kamera kann man beliebig schlechte Fotos machen …. aber nicht umgekehrt!“ Diese…
Die Olympus Art Effekt Filter und die Genialität der Olympus XZ-1
Olympus hat erstklassige Art-Filter in seine Kameras eingebaut. Seit der Olympus E-P1 mag ich sie….
Ich stehe mit einem Eimer am Ozean der Dokumentarfotografie
und schöpfe daraus. Aber kann der Eimer in der Auswahl repräsentativ sein? Soll er das?…
Die Wirklichkeit als Verlustgeschäft – Geld verdienen mit Dokumentarfotografie?
Manchmal geht es gut aus. Aber man kann davon nicht leben. Höchstens hinterher. Gerd Ludwig…
Fotografische Arbeit statt Advertorials
In immer mehr Blogs tauchen Werbetexte auf, die als solche kaum oder gar nicht mehr…
Der eigene Vater und die Fotografie – auf den Spuren einer geerbten Leidenschaft?
Alle prominenten Fotografen haben schon mit der Muttermilch fotografiert. Sagt man. Sagt wer? Die Legende….
Geschichte(n) erzählen heute – Die Didaktik der Fotografie und die Geschichtsdidaktik
Blickt man zurück, dann war Historix bzw. der Geschichtstrainer lange Zeit das erste elektronische Geschichtslernprogramm,…
Zwischen Sonne und Licht – Positionieren durch Fotografieren
Fotografie als soziale Praxis ist für mich Bestandteil meiner Lebenswahrnehmung geworden. Ich nutze sie zudem,…
Fotografie als soziale Praxis
Thomas Bitterlich hat vor einiger Zeit über Bernd Stieglers Studien zur Kulturtechnik der Fotografie geschrieben….
Fotomonat – eine der besten Inspirationsquellen für Fotografie?
Es ist die alte Geschichte. Erst kommt keiner drauf. Und dann wird abgeguckt. Heute werden…
Das Problem mit der Temperierung
Über Ostern hatte ich mal wieder das Bedürfnis meine Anfang des Jahres gemachten Negativ Planfilme…
