Walter Siebert und Henri Cartier-Bresson Kennen sie Walter Siebert? Walter Siebert wohnte in der Monheimer…
Wie viel sind alte Kameras wert?
Aktuell können wir beobachten, was eine Sammlung mit alten Kameras wert ist. 600 Kameras von…
Der Amateurstatus als Chance fürs Leben und die Fotografie als Methode der Reflexion
Jeder kann sich Fotograf nennen. Damit spiegelt sich in der Wortwahl eine technisch und sozial…
Kaufen diese Kinder später noch eine Digitalkamera?
Es sind acht bis zehn Jahre alte Kinder. Selbstverständlich holen sie im Zoo ihr Smartphone…
Ist die Zeit reif, um eine neue Kamera zu kaufen?
Anfang 2014 schrieb ich einen Artikel mit dem Titel „Kaufen Sie bis 2016 keine Digitalkamera“….
Image und Barriere – soziale Gebrauchsweisen und Verkaufsförderung bei Digitalkameras
Ich bin aufgewachsen in einer klaren Welt. Es war die analoge Welt. Dabei rede ich hier…
Die heimliche Geliebte – DMC-LF1
Eine Geliebte gibt einem Mann das, was er will und woanders nicht bekommt. Dabei muß…
Zeitgenössische Kunst zwischen Malerei und Fotografie
Harald Scheicher ist Maler und Michael Mahlke ist Fotograf. In diesem Artikel treffen beide wegen…
Wie nah ist nah in der Strassenfotografie bzw. Streetphotography?
„Wenn deine Fotos nicht gut genug sind, dann warst du nicht nah genug dran.“ Dieser…
Einfluß ohne Einkommen
Ein seltsamer Zustand. Du lieferst hier gute Ideen und bist der einzige, der davon nicht…
Niemals geht man so ganz
Nun hatte ich mich verabschiedet und es war gut, daß ich es getan habe. Aber…
Der gepackte Koffer
„Was hast du erwartet? Du bist keiner von ihnen. Das wirst du nie sein. ……
Die Pionierzeit auf dem digitalen Kameramarkt aus heutiger Sicht
Persönliche Betrachtungen Es war eine schöne Zeit. Getrieben von dem Wunsch digital gleichwertig oder besser…
Schön scharf und schön tief – Focus stacking
Focus stacking ist eine Methode, um die Schärfentiefe zu erweitern. Dafür gibt es verschiedene technische…
Es ist Zeit
Nun ist die Zeit gekommen für neue Schritte. Das Foto zeigt die Unendlichkeit des Lebens….
Nikon nicht mehr lieferbar – das Produktarchiv von Nikon
Da kann ich nur gratulieren. Die neue Webseite von Nikon hat auch ein Produktarchiv. Das…
Dokumentarfotografie als Fotografie der Zeit
Documentary oder documentary style sind einige der englischen Wörter, die versuchen, eine Brücke von der…
Digitale Nostalgie oder alt ist neu am Beispiel der Kodak Z990 Max
Wer an einem schönen Frühlingstag z.B. den Wuppertaler Zoo besucht, der sieht, wie Männer und…
Das ungestellte Portrait
August Sander „Bei einer gewissen Distanz hört das Individuum auf.“ Dieser Gedanke von Alfred Döblin…
Die neue Food-Fotografie – Essen ohne RAW mit Fokus Stacking und Mikroskopie
Food-Fotografie und kulinarisches Fotos haben digital eine neue Dimension von Technik zur Verfügung. Casio nennt…
Essen fotografieren zwischen kulinarischem Reisejournalismus und Food-Fotografie
Einfach das Smartphone nehmen und schon geht es los. Und mit einem Filter wird es…
Digitalkameratrend – je kleiner desto teurer?
Gedanken zu eigenen Beobachtungen Irgendwie sind die Preise aus den Fugen geraten. Man hat den…
Fotomonat – Fotografisches Feuilleton und die Kategorie Lebensart
„Insbesondere das Feuilleton als sprachverliebte, kunstvolle Miniatur bedurfte (und bedarf) in Deutschland zuweilen der Verteidigung….
Wenn einer eine Reise tut – von Reiseberichten und PR-Strategien
Eine Kette von Assoziationen Literaturwissenschaftler sind sich einig. „Eine Gattung Reiseliteratur“ gibt es nicht. Es…
Das neue Marketing zur Fuji X100 oder Anspruch ist anders
Meine Meinung Da hat Fuji eine neue Webseite speziell für die X100 Fotografen konzipiert. Man…
Reiseberichte oder warum objektiv langweilig ist und schminken schön
„Die meisten seiner berühmten Reiseberichte verfaßte Roth in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre im…
Fotografieren im Zoo – Frauen haben die längsten Linsen
Ein Beitrag zu den sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie im Zoo Am 8. März 2015 im…
Wie man aus einem Smartphone ein Fernglas macht
Ich nahm mir die Playmemories Mobile App von Sony aus dem Google Playstore und lud…
Der Schönheit einen Rahmen geben – Reisefotografie heute
„Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ Kennen Sie diesen Satz? Er ist sinngemäß von…
