Beethoven in Wien von Andreas J. Hirsch
Wußen Sie, daß Beethoven mehr als 35 Jahre in Wien lebte und komponierte? Beethoven und Bonn bringen viele noch zusammen. Aber Beethoven und Wien?
Wußen Sie, daß Beethoven mehr als 35 Jahre in Wien lebte und komponierte? Beethoven und Bonn bringen viele noch zusammen. Aber Beethoven und Wien?
„Als Laszlo Moholy-Nagy 1937 die Verantwortung für das neugegründetet Bauhaus in Chicago übernahm, orientierte er seine Lehre an der erprobten Praxis am Bauhaus in Weimar und Dessau.“ So beginnt ein Grusswort in dem Buch New Bauhaus Chicago aus dem Hirmer-Verlag.
Dieses Fotobuch ist sicherlich ein Leckerbissen. Es ist als bleibende Dokumentation zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg gemacht und es bietet fotografisch Zugänge und Türen in sich verändernde Strukturen unserer Gesellschaft und die „Wahr“nehmung.
Instagram boomt. Und jetzt gibt es dazu das Buch „Inspiration Instagram“. Da Instagram davon lebt kein Buch zu sein sondern ein Spielzeug im Smartphone, über das man mit Fotos und mehr in diesem Netzwerk kommunizieren kann, darf die Frage gestellt […]
Marode, morbide, mystisch, magisch – lost places. So ungefähr ist diese Art der Fotografie zu umschreiben. Der Autor des Buches Charlie Dombrow hat dazu selbst ein Video gemacht, das die Wahl der Orte zusammenfaßt: Shooting Lost Places from Charlie Dombrow […]
Dokumentarfotografie in Theorie und Praxis von Michael Mahlke Dieses Buch enthält viele Informationen rund um das Thema Dokumentarfotografie. Es handelt sich um Texte und Themen, die aus der Praxis stammen. Alle Texte sind Originale, die aus meiner publizistischen und fotografischen […]
„Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unserer Bibliothek statt. Zufällig lag ein Buch mit Gemälden von Caspar David Friedrich auf dem Tisch. Wir blätterten in den Pausen diesen Bildband durch und […]
Der Hinz, der kann´s. Volker Hinz war der letzte festangestellte Fotojournalist beim stern. 2012 ging er in den Ruhestand, um uns nun ein Buch zu schenken, das mehr an Flair enthält als mit Worten jemals so gesagt werden könnte. „Von […]
Wie dokumentiert man den öffentlichen Raum? Was ist dabei wichtig? Wie betont man? Zu diesem Thema sind drei Fotobücher als Ergebnis eines mehrjährigen Projektes über den Raum Remscheid, Solingen, Wuppertal erstellt worden. Das Bergische Land ist das östliche Hinterland der […]
Peter Hoffmann hat ein Workshop-Buch über eine Software erstellt. Macht ein Buch für eine Software heute noch Sinn mit Online-Hilfen und Videos? Es kommt darauf an. Das Buch von Peter Hoffmann aus dem fotoforum-Verlag überzeugt. Es ist gelungen, weil es […]
Erst kamen die Maler und setzten Menschen in Szene. Das nannte man – und nennt man – lebendes Bild oder Tableau vivant. Dann kamen die ersten Fotografen und setzten die Menschen in Szene. In beiden Fällen dauerte es seine Zeit […]
Heute noch Schwarzweiß? Ja und das mit gutem Grund. Warum das so ist erzählt uns André Giogoli in seinem Buch „Die große Fotoschule“. Das Buch hat eine neue gute Qualität in einer neuen Zeit. In analogen Zeiten gab es Bücher […]
Wien wie das Handy es sah. So könnte man schreiben und dennoch ist es ein Buch mit einem hohen Sympathiewert. Kitty Kino hat mit einem alten Handy Wien fotografiert bei Nacht. Die Fotos wurden „grell und wundersam“ und hatten dennoch […]
Gedanken zur Veränderung Immer mehr sprechen von Ebooks. Immer mehr Bücher werden als Ebooks angeboten. Welche Erfahrungen habe ich damit gemacht? Ebooks reduzieren Bücher auf die Information. Ästhetik, Gestaltung, Leseerlebnis insgesamt bleiben dabei auf der Strecke. Ein Ebook kann, wenn […]
Eine neue Zeit ist angebrochen. Es ist die Zeit der neuen Nutzung der Fotografie. Überall auf der Welt stehen fast allen Menschen Kameras zur Verfügung. Die Anzahl der Fotos und der Kameras ist unüberschaubar. Deshalb wird es um so wichtiger, […]
Davon gibt es immer mehr. Aber welche sind wirklich nützlich und gut? Dazu hat jeder eine andere Meinung. Ich stelle hier (2013) einige vor, die ich für sehr nützlich halte: 11 Ways to improve your photography ist ein Buch von […]
Groß und großartig ist dieses Buch, das einen hohen buchbinderischen Qualitätsstandard mit einem neuen fotografischen Ansatz verbindet. Hier werden nämlich Fotos von Teilnehmern von ganz normal buchbaren Reisen zu einem Buch vereint. Das ist immer ein großes Wagnis, weil jeder […]
Es ist ein schönes Buch geworden. Werner Bollmann und Winfried Wisniewski haben im Tipp4 Verlag ein Buch herausgebracht, das in gewisser Hinsicht als Standard für Tierfotos gelten kann. Wer Fotos von Tieren mit dem Tele macht, der erhält in diesem […]
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und guter Fotografie. Das ist schon länger bekannt. Nun hat der dpunkt Verlag ein neues Buch herausgegeben von Torsten Andreas Hoffmann mit dem Titel „Fotografie als Meditation“. Dankenswerterweise sind auf Webseite des dpunkt-Verlags genügend […]
Ein sehr bekannter Film in der analogen Welt war der Kodak Tri-X. Der Tri-X mit 400 ASA war eine Art klassischer Schwarzweißfilm. Damit wurden viele weltberühmte Fotos geschossen. Und ein Fotograf hat diesen Film bis zum absoluten Ende der Produktion […]