Der gepackte Koffer
„Was hast du erwartet? Du bist keiner von ihnen. Das wirst du nie sein. … Du hast dich immer geirrt. Das Spiel läuft anders. Wenn du allein spielen willst, dann pack die Koffer und geh irgendwohin, wo du Herr deines […]
„Was hast du erwartet? Du bist keiner von ihnen. Das wirst du nie sein. … Du hast dich immer geirrt. Das Spiel läuft anders. Wenn du allein spielen willst, dann pack die Koffer und geh irgendwohin, wo du Herr deines […]
Persönliche Betrachtungen Es war eine schöne Zeit. Getrieben von dem Wunsch digital gleichwertig oder besser als analog zu sein, wurde geforscht, entwickelt und gebaut. Ganze analoge Labore wurden digital in eine Kamera eingesetzt wie z. B. bei der Canon Powershot […]
Focus stacking ist eine Methode, um die Schärfentiefe zu erweitern. Dafür gibt es verschiedene technische Hilfsmittel und es gibt gute Software dazu. Zudem haben immer wieder Kameras dies direkt eingebaut. Dann dürfte ja dem ungestörten Fotografiegenuss nichts im Wege stehen […]
Nun ist die Zeit gekommen für neue Schritte. Das Foto zeigt die Unendlichkeit des Lebens. Werden und Vergehen. Oben das Leben und unten der Tod. Oben die Blüte, unten der angebissene Apfel. Der Zweig ist der Weg, Blüten und Früchte […]
Da kann ich nur gratulieren. Die neue Webseite von Nikon hat auch ein Produktarchiv. Das ist total interessant. Dort traf ich alle meine alten „Freunde“ wieder. Für mich ist dieser neue Webseitenbereich eine tolle Geschichte der Firma Nikon und eine […]
Documentary oder documentary style sind einige der englischen Wörter, die versuchen, eine Brücke von der Dokumentarfotografie zur Fotokunst zu bauen. Ist denn Dokumentarfotografie heute Fotokunst? Eigentlich will Dokumentarfotografie dokumentieren, also eine Situation ungestellt zeigen. Dabei geht es aber um ungestellte […]
Wer an einem schönen Frühlingstag z.B. den Wuppertaler Zoo besucht, der sieht, wie Männer und Frauen ihre Digitalkameras ausführen. Eine nicht enden wollende Menge von DSLRs mit großen Teleobjektiven, eine zunehmende Anzahl von Bridgekameras und die spontane fotografische Kompetenz der […]