Dann muß der Mensch es sehen und kann dieser Lichtmalerei im besten Fall fotografisch einen Rahmen geben und sie festhalten. Es handelt sich aus meiner Sicht dabei um Fotos zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos, Mikroskop und Makro-Vorsatzlinse. Bleiben wir zunächst bei […]
“Mieses Wetter, Gute Fotos” – Das ist nur eine Überschrift aus der quicklebendigen Anleitung für Strassenfotografie von Matt Stuart. Skateboarder, Call-Center Agent, Fotograf – hier schreibt ein Mensch, der schnell reagieren kann und mitten im Leben steht.
Gerade weltbekannte Motive eignen sich für kreative Filter. Die Schwebebahn in Wuppertal ist so eine visuelle Augenweide. Daher lohnt sich das Spiel mit Artfiltern.
Achtsamkeit, Bokeh und vieles mehr sind das ABC für Fotografieren mit Seele als Ausdruck des eigenen Gesehenen und Gestalteten. Dabei ist oft Schnelligkeit Gift.
Es ist immer wieder eine Wonne, die photonews zu lesen, weil darin Wörter und Gedanken zu finden sind, die viel über den aktuellen Zeitgeist in der medial wichtigen fotografischen Welt aussagen.
Das Buch digital gibt es online als freies Fotocoaching. Street21 – Strassenfotografie street photography im 21. Jhrdt. Das gedruckte Buch auf Papier gibt es nur noch vereinzelt antiquarisch.
Da wird sich Panasonic aber freuen. Denn der große Lichtmaler Saul Leiter liebte als erfahrener Fotograf nach dem Ende der filmbasierten Ära in der sensorbasierten Kamerazeit die kleinen Lumix Digitalkameras von Panasonic. Damit malte er am Liebsten.
Dieses Foto stammt urspünglich aus dem Wupperartmuseum. Als ich damals auf einer Brücke stand, strahlte die Sonne genau so golden auf die nasse Strasse. Als dann noch die Schwebebahn fuhr und sich diese Atmosphäre so ergab, habe ich dieses Bild […]
Hier habe ich ein Plakat aufgenommen, das das fertige Alloheim in Remscheid zeigen soll mit Menschen, die davor laufen. Versprochen war die Fertigstellung bis 2015. Direkt unter dem Plakat arbeiten Menschen in echt auf der Baustelle.
Sassnitz auf Rügen hat eine besondere Brücke als Hängebrücke. Ich besuchte sie vor genau zehn Jahren das letzte Mal. Bis vor kurzem habe ich meine Fotos nie nachbearbeitet oder nachgeschaut, weil ich immer neue Fotos gemacht und gezeigt habe. Was […]
Ich habe diesen Menschen in Ketten, der sich aufrichten will, vor vielen Jahren in einem Vorgarten gesehen. Das Werk ist schon lange weg und ich habe nie erfahren, wer es gemacht hat. Aber bis heute spricht es mich an und […]
Das Geheimnis der Unschärfe hat Baudelaire gelüftet: „Baudelaire wünschte sich Fotografien mit der Unschärfe einer Zeichnung. Er wusste, daß nur unscharfe, vage Züge die nötige „Assoziationstätigkeit“ auslösen, um Erinnerungen anzuregen.“ Den Blick in die Natur auf die Struktur lenken hatte […]
Das könnte ein Programm sein, um die Welt zu sehen. In diesem Artikel geht es aber um die neue Filmsimulation “Nostalgic negative” von Fuji. Ich bin darauf gestossen, weil es auf dpreview ein neues Video gibt, in dem die Autoren […]
Natürlich war Joseph Beuys politisch. Nun feiert Düsseldorf einen der bekanntesten Künstler dieser Stadt. Wie man in dem Film “Zeige deine Wunde” sehen kann, war Beuys sehr gegen die Innenwelt-Verschmutzung der Menschen. Dagegen kann jeder selbst etwas tun.
Und dann nimmst du eine MFT-Kamera und ein älteres Objektiv und gehst hinaus in die Natur. Ich fange mit dem Rahmen des Bildausschnitts und der Brennweite an.
Während ich beim letzten Mal ohne Autofokus mit Licht gemalt habe, male ich jetzt mit Autofokus und baue die Spiele von Licht und Schatten dabei bildnerisch in das Foto ein.
Ich habe immer versucht eine Situation so aufzunehmen wie ich sie vor die Linse bekomme. Jetzt drehe ich es um und erstelle aus einem exakten Motiv am Display ein neues abstraktes Foto, das sich erst durch die Blende und den […]
Es gibt ein Buch über “Das Landschaftsbild als gerahmter Ausblick in den venezianischen Villen des 16. Jahrhunderts”. Das ist schon etwas her. Heute kann man Landschaftsbilder anders herstellen. Es bietet sich natürlich das digitale Foto an. Aber was fotografiert man […]
Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl Sie schauen auf mehr als eine Dimension? Es gibt in der Natur mit den Elementen Licht, Luft, Erde und Wasser Kombinationen, die mehr sind als reine Fotos.
Alles war zwar schon mal irgendwie anders da, aber in der heutigen Zeit musste manches für Systemkameras neu gemacht werden. Dabei spielen alte und neue Hersteller eine Rolle und durch Spenden vorfinanzierte Projekte.
1999 fing alles an. Da war der manifeste Übergang vom Text zum Bild. Da machte ich mit der Internetadresse solidaritaet.de erste Projekte und es wurde deutlich, daß am Bildschirm Fotos wichtiger sind als reine Texte. Der Übergang dauerte ca. sieben […]
Heute ist Männertag oder Vatertag. Zumindest ein Spaziergang im Wald war angesagt. Da kam mir ein Mann entgegen. Ich denke, ich habe den Zeitgeist 2020 ganz gut eingefangen.
Brian Dilg schreibt in seinem Buch “Wie Fotos wirken” über Julie Graham und ihre Webseite. Grund genug, um diese einmal zu besuchen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dilg schreibt “ihre Website aCurator.com ist eine Goldmine der unterschätzten zeitgenössischen Fotografie”. So […]