Freude am Fotografieren
Viel Freude beim Fotografieren wünsche ich Ihnen.
Viel Freude beim Fotografieren wünsche ich Ihnen.
Laut den anonymen Webalyzer-Statistiken hatten meine Webseiten im November täglich ca. 9.000 visits.
Es gibt sie wirklich die “German Style” Photography. Sie wurde von ausländischen Medien beschrieben als das Huawei P9 und seine Kamerafunktionen vorgestellt und getestet wurden.
Gibt es einen speziellen Stil bei Leica, der diese Fotos von anderen unterscheidbar macht? Diese Frage gehört zu den oft diskutierten und wurde irgendwie als Gemisch von Freistellung, Bokeh mit lichtstarker Brennweite und Vollformat bzw. Kleinbildfilm verstanden. Wenn es einen […]
Es gibt in den letzten Jahren eine sehr interessante Entwicklung bei Fotoapparaten. Die Firma Leica entwickelte eine Digitalkamera im Vollformat mit einem monochromen Sensor, die Leica M Monochrom. So sind erstmals in meinem Themenfeld rein monochrome Fotos direkt über den […]
“Selbst bei der kürzesten Brennweite hat das Huawei P20 Pro der Konkurrenz einiges voraus. Die hohe Auflösung und die deutlich größeren Abmessungen des zum Einsatz kommenden Sensors zahlen sich zweifellos aus. Die Fotos überzeugen bei gewählter 40 Megapixel-Option und guten […]
Der flotte Dreier ist ein Erfolgsrezept in der Fotografie:
Die Astrologie spielt bei fotografischen Produkten eine große Rolle.
Für mich bedeutet Fotografie immer auch lesen. Dadurch sehe ich und sehe auch immer wieder neu. So wie beim Lesen von John Berger.
“ILLUMINATED 7 countries. 7 photographers. 7 months. One camera – The Leica Q.” Diese Kampagne verteilt Leica gerade online. Da wird man natürlich neugierig und schaut auf die Webseite.
“Martina Mettner hat in ihrem Buch Fotografie mit Leidenschaft dem Buch The Americans und der Person Robert Frank ein ganzes Kapitel gewidmet. Sie schildert dort wie Fotografie mit Leidenschaft echte Leiden schafft. Das Buch hatte eine Druckauflage von 2600 Exemplaren […]
Große Namen geben mir zu denken. Dokumentarfotografie vor Ort nach eigenen Ansprüchen umzusetzen und darüber und über andere gute Fotografie zu schreiben war mein Anfang vor knapp 20 Jahren. Es war aus der Not geboren visuell dokumentieren zu wollen, wenn […]
Was können Smartphones besser als reine Digitalkameras?
Irgendwie wird mir das zu viel. Fast jeder trägt mittlerweile mindestens eine Kamera bei sich, fast überall sind Kameras zu sehen und als technische Innovationen werden ununterbrochen neue Digitalkameras vorgestellt.
Es mag banal klingen aber es ist sehr konkret. Wenn die Orte der Erinnerung weg sind, dann können fast nur noch Fotos oder besondere Gegenstände den Erinnerungen einen Platz verschaffen. Dabei denke ich weniger an Personen als an soziale Veränderungen […]
Ich habe oft genug beschrieben, daß ich weder Facebook noch Instagram nutze sondern voll auf Inhalte setze, die durch ihren Gehalt für google, bing und co interessant sind. Und das war ja bisher so. Ich nutze lediglich Twitter als Verkündungsmedium […]
Die Digitalkameras boomen. Dabei gibt es nicht nur viele neue Kameragehäuse (Bodies) sondern offenkundig auch immer mehr neue Objektive, Kameralinsen, Lenses – je nach Sprachgebrauch. Und es entstehen neue parallele Welten.
Ich gehöre zu der Generation über 50 und habe viele Menschen getroffen, die mir viel erzählt haben. Bei der Frage von Erfolg und sozialer Anerkennung bemerkte ich immer wieder, daß es letztlich nicht auf Können sondern auf Kennen ankommt.
Das Bundesministerium des Inneren teilt mit: “Was ändert sich mit der Datenschutzgrundverordnung für Fotografen?
Die EU Datenschutzverordnung bietet immer mehr wachsende Gedanken im digitalen Garten. Daher möchte ich auf neue Artikel hinweisen, die die Materie nunmehr um noch mehr Details erweitern und manche Fragen beantworten.
Die neuen Kunstfotos haben mit Fotokunst nichts zu tun sondern mit KI, sog. künstlicher Intelligenz. Es handelt sich in allen Fällen um zusammengerechnete Fotos, die Simulationen darstellen.
Der SAR Wert wird immer höher.
Neuheit ist die neue Sucht. Und wer zuerst das neue Produkt hat und posten kann, der ist in diesem Moment sehr oft sehr glücklich. Und weil das so ist und dieser Moment so schnell vergeht, muß es kurz darauf schon […]
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind, die dabei entstehen, wenn er Menschen in Situationen des Alltags zeigt. Ist damit jetzt Schluß? Kam der Brexit zu spät? Denn ab Mai kommt die EU-Datenschutzverordnung […]
Welche Kameras erfordern eine Festlegung des/der Fotografen/Fotografin? Welche Kameras sind individualistisch und für Individualisten, die die Herausforderung beim Fotografieren und die besondere Gestaltung suchen? Wenn ich mich umschaue und auf das blicke, was gerade geboten wird, dann sehe ich “nur” […]
»Wer je einmal in seinem Leben sich das Haupt umhüllte mit dem Zaubermantel des Photographen und hineinschaute in die Camera, um dort jene wunderbare Miniaturwiedergabe des Naturbildes zu erblicken, dem muß sich … die Frage aufgedrängt haben, was wohl aus […]
Wie real ist Fotografie? Wie real ist Leben? Als bergischer Flaneur habe ich oft die drei Städte Remscheid, Wuppertal und Solingen besucht. Aber die Flaniererei bzw. die Flanerie war jahrelang eher die Suche nach dem Dokumentarischen an einem Ort zu […]
Wir schreiben das Jahr 2018. Google hat offenbar erhebliche Probleme mit neuen Domainendungen oder will sie nicht haben, weil sie der Suchmaschine irgendwie in ihr SEO-Geschäft pfuschen. Ich weiß es nicht aber es ist auffällig. Während Bing bei Suchergebnissen auch […]
Als ich die folgenden Worte las wurde daraus ein Akt der Befreiung. Ja genau so empfinde ich es auch:
Es könnte auch noch eine Ricoh GR 2 oder eine kleine Olympus sein. Und so können wir uns über die Fotografie der Typologie des fotografierenden Menschen in der Großstadt nähern. Die Leica war nach ihrem symbolischen journalistischen Ende (als Henri […]
Im Mai 2012 schrieb ich einen Artikel „2012 – Mein besten Digitalkameras für die nächsten fünf Jahre“. Im November 2017 kann ich nun die Fortsetzung schreiben. Daran habe ich zeitweise nicht mehr geglaubt. Doch es ist so und das ist […]
Das ist ja mal ein tolles Video auf youtube. Da stellt Canon die EOS M10 vor. Ach nein nicht Canon sondern Linda Rella, auf deren Webseite mit Shop ich keine Gewerbliche Anbieterkennung gefunden habe. Da habe ich dann wohl fälschlicherweise […]
“Sabine Weiss ist die letzte Vertreterin der sogenannten “humanistischen Fotografie”, einer französischen Strömung, zu denen die Werke der Fotografen Robert Doisneau oder Willi Ronis gehören.” Diese Worte aus einer Ankündigung bei arte machen neugierig. Robert Doisneau beschreibt sich in einem […]
Tun wir doch mal so als ob wir von fotografischen Entwicklungen nichts wissen würden. Wir stellen uns also ganz dumm und wollen eine Digitalkamera kaufen. Fotografieren können wir schon, weil wir jahrelang ein Smartphone nutzen. Aber ob aus Spaß, Prestige […]
Die Photokina 2016 ist für mich ein guter Ort, um soziale Gebrauchsweisen der Fotografie zu beobachten. Man konnte z. B. gut Privilegien bei Informationen sehen. So gab es für privilegierte Blogger exklusive Informationen, damit sie auch die Neuerungen mit Werbung […]
Wer fotografiert und Leipzig besucht, der kommt auf seine Kosten. Leipzig bietet feste und vorübergehende Anlaufpunkte für die Fotografie. Ganz oben auf der Liste steht das Deutsche Fotomuseum. Dort findet sich die komplette Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis […]