Ich habe oft genug beschrieben, daß ich weder Facebook noch Instagram nutze sondern voll auf…
Kategorie: Kurzgedanken

Jetzt offiziell vom Ministerium BMI – Fotografieren weiter erlaubt, Streetfotografie auch
Das Bundesministerium des Inneren teilt mit: „Was ändert sich mit der Datenschutzgrundverordnung für Fotografen?

Der wachsende Garten der DSGVO und die Fotografie
Die EU Datenschutzverordnung bietet immer mehr wachsende Gedanken im digitalen Garten. Daher möchte ich auf…

Die neuen Kunstfotos aus dem Smartphone
Die neuen Kunstfotos haben mit Fotokunst nichts zu tun sondern mit KI, sog. künstlicher Intelligenz….

Strahlend fotografieren
Der SAR Wert wird immer höher.

Verbietet die EU Martin Parr das Fotografieren?
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind, die…

Digitalkameras für Individualisten oder alle guten Dinge sind drei
Welche Kameras erfordern eine Festlegung des/der Fotografen/Fotografin? Welche Kameras sind individualistisch und für Individualisten, die…

Fotografie international gibt es auch ohne Leica oder wie google sortiert
Wir schreiben das Jahr 2018. Google hat offenbar erhebliche Probleme mit neuen Domainendungen oder will…

Fotografie in Leipzig – Fotomuseum, Fotoausstellungen, Fotofestival, Fotobuch zwischen Rössing, Rössler und heute
Wer fotografiert und Leipzig besucht, der kommt auf seine Kosten. Leipzig bietet feste und vorübergehende…

Vom Westblick zum Ostblick – der Kern der deutschen Fotografie war eher östlich
Aufgewachsen im Westen und vollgepumpt mit westlicher Literatur geht man still davon aus, daß die…

Fotografie – die drei wichtigsten Foto-Magazine in deutscher Sprache
Drei Dinge braucht der fotografierende Mensch für den Kopf, einen guten Blick einen guten Blog…

Das Presseschild als Adblocker für informationen oder Erfahrungen rund um die Photokina?
Nun steht sie wieder vor der Tür, die photokina. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Deshalb…

Dokumentarfotografie in Theorie und Praxis
Dokumentarfotografie in Theorie und Praxis von Michael Mahlke Dieses Buch enthält viele Informationen rund um…

Artlens Dokumentarfotografie.info als Teil von Fotomonat in der Deutschen Nationalbibliothek aktualisiert
Die Deutsche Nationalbibliothek sichert digitale Angebote, die zum deutschen Nationalbestand gehören. Dazu gehört auch fotomonat.de…

Wie viel Kamera braucht der Mensch? – Neue Trends und einige Gedanken dazu vor der photokina 2016
Wo enden die Kompaktkameras? «Handys sind das Substitut der Kompaktkameras» Diese Aussage ist nicht von…

Streetfotografie ist keine Spannerfotografie
Ist es das Ende der Straßenfotografie, wenn man Personen nicht ungefragt fotografieren darf? Im Zeitalter…

Erwischt!? – Steve Mccurry und Photoshop
Eigentlich ist es gar kein Skandal. Denn alle machen heute mit Photoshop und digitalen Filtern…

Noch mal Flickr
2012 habe ich darüber geschrieben, daß ich Flickr verlassen werde. Dies habe ich bis auf…

Wie wir die Welt sehen
Die Anschauung ist die Grundlage jeder Erkenntnis. Was bedeutet es, wenn wir in einer visuellen…

Gewinnerfoto beim Worldpress Photo Award mit Sony RX 100 aufgenommen
Wie wir im Netz lesen können, ist erstmals eines der Gewinnerfotos beim World Press Photo…

Ja ich will! Lumia Camera – Microsoft holt auf
Eine persönliche Notiz abweichend von der Mehrheit Microsoft holt auf. Ohne Frage ist Apple immer…

Foto-Design als Lebensweise – Jeder ist heute Fotodesigner
Fotodesign war mal ein Begriff, der eine Abgrenzung vom Handwerk vornahm. Bezeichnenderweise ging es dabei…

Der 1er Sensor bringt die Verschmelzung von Digitalkamera und Smartphone
Es ist soweit. Das Jahr 2016 bringt eine Fülle von Neuheiten. Immer mehr neue Kameras…

Gibt es noch Marktlücken bei Digitalkameras?
Wir können uns vor lauter Kameras nicht retten. Und viele sagen schon den Tod der…

Zeit für eine neue Kamera
Als ich 2012 über meine Kameras für die nächsten 5 Jahre schrieb war ich gespannt…

Auf dem Olymp der Kompaktkameras – Als Canon ging und Sony kam
Es ist ein paar Jahre her. Der Kameramarkt war aufgeteilt. Canon und Nikon waren die…

Fotografische Arbeitstiere – ein Dank an die Kamerahersteller
Über die, die die Arbeit machen, wird kaum gesprochen. Das ist bei Menschen so und…

Fotowettbewerbe mit unfairen Teilnahmebedingungen
Unter der Überschrift „Fotowettbewerbe mit Bildspende-Bedingung“ schreibt Fotoinfo.de Ulla Schmitz über die Nutzungsrechte-Klauseln bei Fotowettbewerben….

Die Nikon-School stellt sich neu auf – kann man Werte buchen?
Eigentlich sollte dies in die Rubrik Pressemitteilung. Aber die Recherche führte mich dann zu der…