Ich gebe zu ich habe mich verwirren lassen. Weil digital eben nicht gedruckt ist und ein anderer Weg, habe ich gedacht, es ist alles neu. Das stimmt so nicht, es ist alles anders aber nicht neu. Denn Instagram ist nichts […]
Brian Dilg schreibt in seinem Buch „Wie Fotos wirken“ über Julie Graham und ihre Webseite. Grund genug, um diese einmal zu besuchen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dilg schreibt „ihre Website aCurator.com ist eine Goldmine der unterschätzten zeitgenössischen Fotografie“. So […]
Mit RAW zu fotografieren bedeutet immer die Kontrolle zurückgewinnen zu können. Deshalb ist es umso erfreulicher, daß im Iphone und in einigen Android-Handys mittlerweile auch Dateien im DNG-RAW Format gespeichert werden können. Zunehmend erweisen sich dabei Smartphones für viele Projekte […]
Blur – der Unschärfeverlauf im Foto – war lange Zeit entweder Versehen oder Kunstform. Ich habe noch gelernt, daß Dokumentarfotos scharf sein müssen und detailliert etwas zeigen sollen. Unschärfeverlauf diente dem Freistellen vom Vordergrund vor dem Hintergrund und der Betonung.
Wieso kann man mit der Kamera Distanz aufbauen zu dem, was vor der Kamera geschieht? Wieso kann man damit Selbstreflexion betreiben? Dazu habe ich eine wunderbare Antwort in einem guten Buch gefunden über Reisen.Fotos von unterwegs hrsg. von Heike Gefrereis […]
Die Sehweisen und Sichtweisen haben sich doch sehr verändert. Angefangen von der Streetfotografie bis zu den Reisefotos ist es heute eigentlich normal, daß Menschen nur von vorne gezeigt werden. Ach wie armselig ist unsere fotografische Welt geworden.
Die Sonne ist im Stier und eine Bestandsaufnahme ist angesagt. Ich habe auf meinen beiden Haupt-Webpräsenzen am Tag ca. 7000 bis 8000 echte visits in den letzten 12 Monaten, also Besucher, die sich für ernste Themen und Gedanken zu den […]
Es gibt einen kleinen Film über wichtige Konfliktsituationen im Weltgeschehen, die durch Fotoreporter bekannt wurden. Weil sie sich dabei in große Gefahr begeben, hat man ihnen und ihren extremen Situationen diesen Film gewidmet. Am Ende des Films wird dann ein kleines […]
Ich komme davon nicht los. Es ist mir wesensfremd, mir ununterbrochen neue Kameras zu kaufen. Ich fühle mich verunsichert. Historiker forschen auch schon darüber aber in einem anderen Zusammenhang. Mein Problem ist anders. Die Kamera mit ihren Eigenschaften gehört für […]
Teach yourself Fineart-Photography – Bring dir selbst Fineart-Fotografie bei – so lautet ein neues Magazin aus London. „Unlike regular photojournalism fine art photos don´t try to document specific subjects and events as they happened, or literally represent or record objective […]
Es gibt sie wirklich die „German Style“ Photography. Sie wurde von ausländischen Medien beschrieben als das Huawei P9 und seine Kamerafunktionen vorgestellt und getestet wurden.
„Selbst bei der kürzesten Brennweite hat das Huawei P20 Pro der Konkurrenz einiges voraus. Die hohe Auflösung und die deutlich größeren Abmessungen des zum Einsatz kommenden Sensors zahlen sich zweifellos aus. Die Fotos überzeugen bei gewählter 40 Megapixel-Option und guten […]
„ILLUMINATED 7 countries. 7 photographers. 7 months. One camera – The Leica Q.“ Diese Kampagne verteilt Leica gerade online. Da wird man natürlich neugierig und schaut auf die Webseite.
Ich habe oft genug beschrieben, daß ich weder Facebook noch Instagram nutze sondern voll auf Inhalte setze, die durch ihren Gehalt für google, bing und co interessant sind. Und das war ja bisher so. Ich nutze lediglich Twitter als Verkündungsmedium […]
Die EU Datenschutzverordnung bietet immer mehr wachsende Gedanken im digitalen Garten. Daher möchte ich auf neue Artikel hinweisen, die die Materie nunmehr um noch mehr Details erweitern und manche Fragen beantworten.
Die neuen Kunstfotos haben mit Fotokunst nichts zu tun sondern mit KI, sog. künstlicher Intelligenz. Es handelt sich in allen Fällen um zusammengerechnete Fotos, die Simulationen darstellen.
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind, die dabei entstehen, wenn er Menschen in Situationen des Alltags zeigt. Ist damit jetzt Schluß? Kam der Brexit zu spät? Denn ab Mai kommt die EU-Datenschutzverordnung […]
Welche Kameras erfordern eine Festlegung des/der Fotografen/Fotografin? Welche Kameras sind individualistisch und für Individualisten, die die Herausforderung beim Fotografieren und die besondere Gestaltung suchen? Wenn ich mich umschaue und auf das blicke, was gerade geboten wird, dann sehe ich „nur“ […]
Wir schreiben das Jahr 2018. Google hat offenbar erhebliche Probleme mit neuen Domainendungen oder will sie nicht haben, weil sie der Suchmaschine irgendwie in ihr SEO-Geschäft pfuschen. Ich weiß es nicht aber es ist auffällig. Während Bing bei Suchergebnissen auch […]
Wer fotografiert und Leipzig besucht, der kommt auf seine Kosten. Leipzig bietet feste und vorübergehende Anlaufpunkte für die Fotografie. Ganz oben auf der Liste steht das Deutsche Fotomuseum. Dort findet sich die komplette Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis […]
Aufgewachsen im Westen und vollgepumpt mit westlicher Literatur geht man still davon aus, daß die deutsche Fotografie ihre besten Jahre im Westen hatte. Gerade jetzt wo wieder eine Photokina in Köln lauert, wandern die Gedanken in diese Richtung. Wenn man […]
Drei Dinge braucht der fotografierende Mensch für den Kopf, einen guten Blick einen guten Blog ein gutes Motiv Aber das allein reicht nicht. Und deshalb möchte ich auf drei aktuell substanziell hervorragende gedruckte Fotografie-Magazine in deutscher Sprache hinweisen. Der Brennpunkt […]