Beton Holocaust
Ich habe es so genannt, weil ich es so vorgefunden habe. Man könnte dieses Foto auch anders nennen:
Ich habe es so genannt, weil ich es so vorgefunden habe. Man könnte dieses Foto auch anders nennen:
Bisher werden für Porträts eigentlich Brennweiten ab 85mm empfohlen. Damit kann man sicherlich schön freistellen und wird dem Fokussieren auf den Kopf gerecht. Aber zur Wahrheit gehört auch entwas anderes. Wenn Sie sich Portraitfotos von Henri Cartier-Bresson anschauen, dann sehen […]
Henri Cartier-Bresson hat Malerei studiert und die Malereien der alten Meister in Museen studiert. So entstanden dann auch seine Porträts. Heute will ich darüber schreiben, weil ein Buch auf den Markt gekommen ist, das alles bestätigt, was ich denke und […]
Einfach klasse! Das Buch von Gustavo Minas ist in der Reihe Visual Poetry der Edition Lammerhuber erschienen und ein Juwel der Streetfotografie. In dem Buch hat man ein visuelles Vergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.
„In Kuba führt die Sonne dazu, dass man mit offenen Fenstern und offenen Türen leben muß. Und das bedeutet, dass man beständig in Kommunikation mit dem Leben auf der Straße ist.“ So sagt es Leonardo Padura in dem schönen Buch […]
Ohne Worte
James Maher hat in seinem Buch über Streetfotografie geschrieben, daß sie im Grunde die bildhafte Beobachtung aller menschlichen Ausdrucksformen bzw. das bildhafte Studieren der menschlichen Bedingungen um uns herum ist:
Wir sind mittendrin. Als ich in der Folge des Club of Rome nach 1972 ungefähr ab 1980 Seminare zum Thema Global denken vor Ort handeln machte, da war das Interesse nicht besonders groß.
Presseinfo von Canon: Canon erweitert seine PowerShot G-Serie um zwei neue Kameras für Content Creator und Vlogger: PowerShot G5 X Mark II und PowerShot G7X Mark III mit Live Streaming-Funktion.
Man muss es wirklich so sagen: Android Smartphones sind Wegwerfartikel. Ihre eingebaute Obsoleszenz ist ungeheuerlich.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben – nur bei Apple nicht.
Fotos im JPG Format mit einem monochromen Sensor machen, das kann das Huawei P20 xx. Aber dann ….
Mit Licht gemalt im Schatten der Ampel:
Ein guter Freund macht ein Foto von mir, so wie er mich sieht bei trübem Wetter auf einem Parkplatz, zu dem er uns gefahren hat. Wie sieht er mich und wie sehe ich mich? Wie wirke ich?
Es gibt viel Schololade in den unterschiedlichsten Farben und es gab den Polaplan Chocolate Film von Polaroid. Braun wie Schokolade war er und er leuchtet wie Sepia aber wirkt kühler. Kann man etwas Ähnliches in digitalen Zeiten kreieren?
Wieso kann man mit der Kamera Distanz aufbauen zu dem, was vor der Kamera geschieht? Wieso kann man damit Selbstreflexion betreiben? Dazu habe ich eine wunderbare Antwort in einem guten Buch gefunden über Reisen.Fotos von unterwegs hrsg. von Heike Gefrereis […]
Welchen Zweck hat ein Fotoblog? Soll er Fotos zeigen, dann macht er seinem Namen Ehre. Was macht man mit einem Fotoblog?
Instagram hat sich ja zur Komfortzone für Influencer entwickelt. Aber es gibt dort auch einige Parallelwelten. Und darunter findet sich auch eine Welt voller sozialer Fotografie im klassischen Sinne – mit politischem Anspruch und für kritisches Denken.
Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie ermöglichen immer wieder neue Fotoapparate, neue Fotos und neue Gebrauchsweisen für neue Fotos. Streetfotografie wurde im 20. Jhrdt. von der Leica M dominiert und Dokumentarfotografie daneben von der Nikon F und in digitalen Zeiten von […]
Kann man Streetfotografie mit Hipstamatic machen? Gibt es 5 Sterne Streetfotografie auf die Schnelle mit dem Iphone? Es geht. Hier sind drei schöne Fotos Streetfotografie als Hipstamatic Streetart: 1. Französischer Flair im Bergischen Land – in Remscheid auf der Alleestrasse […]
Leben in der Revolte:
Es war ein aggressiver Abschied von einem Programm und das kam so.
Die Sehweisen und Sichtweisen haben sich doch sehr verändert. Angefangen von der Streetfotografie bis zu den Reisefotos ist es heute eigentlich normal, daß Menschen nur von vorne gezeigt werden. Ach wie armselig ist unsere fotografische Welt geworden.
Die Sonne ist im Stier und eine Bestandsaufnahme ist angesagt. Ich habe auf meinen beiden Haupt-Webpräsenzen am Tag ca. 7000 bis 8000 echte visits in den letzten 12 Monaten, also Besucher, die sich für ernste Themen und Gedanken zu den […]
Es gibt einen kleinen Film über wichtige Konfliktsituationen im Weltgeschehen, die durch Fotoreporter bekannt wurden. Weil sie sich dabei in große Gefahr begeben, hat man ihnen und ihren extremen Situationen diesen Film gewidmet. Am Ende des Films wird dann ein kleines […]
„Der städtische Flaneur ist ein Beobachter – durch die Strassen streifen ohne Ziel, die Momente aufnehmen und die Erfahrung einfach irgendwo da zu sein… Das Iphone zu nutzen war eine Erleichterung… Ich liebe die Direktheit, ähnlich wie bei einer Polaroidkamera, […]
Monochromes Fotografieren unterwegs und mit kleinen Kameras war im 20. Jahrhundert untrennbar mit der Leica M verbunden neben anderen Namen. Heute sind digitale Leica M Kameras zwar Schmuckstücke aber nicht mehr erste Wahl für schnelles und unkompliziertes Erstellen von monochromen […]
Ich komme davon nicht los. Es ist mir wesensfremd, mir ununterbrochen neue Kameras zu kaufen. Ich fühle mich verunsichert. Historiker forschen auch schon darüber aber in einem anderen Zusammenhang. Mein Problem ist anders. Die Kamera mit ihren Eigenschaften gehört für […]
Und nun läuft eine Kampagne mit der Leica Q. Da ist es angebracht, den hier und woanders schon oft beschriebenen Leica Stil zu suchen. Gibt es ihn in echt außerhalb der Leica M und ist er mit der Leica Q […]
Nun ist sie da, die Neue. Jetzt kann man wählen zwischen der Ricoh GR II und der III. Zur Ricoh GR II gibt es einen schönen Bericht über das Fotografieren beim Flanieren und es wurde zu Recht beschrieben, daß diese […]
Was ist ein schönes Bokeh? Darüber wird dauerhaft gestritten. Ein paar Artikel dazu zeigen worum es geht:
Teach yourself Fineart-Photography – Bring dir selbst Fineart-Fotografie bei – so lautet ein neues Magazin aus London. „Unlike regular photojournalism fine art photos don´t try to document specific subjects and events as they happened, or literally represent or record objective […]
Wenn man einen Buddha ins rechte Licht setzen will, dann kann man dies auf vielfältige Weise tun:
Viel Freude beim Fotografieren wünsche ich Ihnen.
So ist die digitale Welt.
Laut den anonymen Webalyzer-Statistiken hatten meine Webseiten im November täglich ca. 9.000 visits.