Dissonanzen im fotografischen Rahmen als roter Faden bei Henri Cartier-Bresson und Martin Parr
Carmela Thiele hat am 22.08.2008 einen Nachruf zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson verfaßt:
Carmela Thiele hat am 22.08.2008 einen Nachruf zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson verfaßt:
Dieses Foto stammt urspünglich aus dem Wupperartmuseum. Als ich damals auf einer Brücke stand, strahlte die Sonne genau so golden auf die nasse Strasse. Als dann noch die Schwebebahn fuhr und sich diese Atmosphäre so ergab, habe ich dieses Bild […]
Leica war der Meister der Miniaturisierung im Bereich der Kleinbildfotografie im 20. Jhrdt. und Panasonic Lumix ist der Meister der Miniaturisierung bei Digitalkameras in der Sensorfotografie bei MFT und drunter. Und das Gute dabei ist, daß beide sich dabei zusammengeschlossen […]
Was ich mit Dokufiktion meine, habe ich an einigen Beispielen hier deutlich gemacht. Nun gehe ich einen Schritt weiter. Kann politische Fotografie Fotokunst sein?
Mülltrennung am Bahnsteig:
Hier habe ich ein Plakat aufgenommen, das das fertige Alloheim in Remscheid zeigen soll mit Menschen, die davor laufen. Versprochen war die Fertigstellung bis 2015. Direkt unter dem Plakat arbeiten Menschen in echt auf der Baustelle.
Dieses Foto spricht für sich.
Hier sieht man eine Triologie von Fotos aufgenommen nach dem Herzinfarkt:
Sassnitz auf Rügen hat eine besondere Brücke als Hängebrücke. Ich besuchte sie vor genau zehn Jahren das letzte Mal. Bis vor kurzem habe ich meine Fotos nie nachbearbeitet oder nachgeschaut, weil ich immer neue Fotos gemacht und gezeigt habe. Was […]
Nachdem ich im ersten Foto erläutert habe, wie ich vorgehe, folgt nun das zweite Foto:
“Bergseele nimmt den Leser mit auf diese Reise und teilt mit ihm die erlebten Momente und vielen Details dieser besonderen Wanderung von Nord nach Süden.” So wird das Buch am Ende beschrieben. Es muß eine schöne Reise gewesen sein.
“So zeigen Sie sich von Ihrer schönsten Seite” ist der Untertitel des Buches. Und darum geht es auch.