„Als Laszlo Moholy-Nagy 1937 die Verantwortung für das neugegründetet Bauhaus in Chicago übernahm, orientierte er seine Lehre an der erprobten Praxis am Bauhaus in Weimar und Dessau.“ So beginnt ein Grusswort in dem Buch New Bauhaus Chicago aus dem Hirmer-Verlag.
Hier fällt der Vorhang. Die Aufführung ist vorbei. Ich habe wie in einem Theater nun viele Jahre versucht, die Erinnerung, die Auseinandersetzung und die sozialen Wirkungen von Fotografie und Leben bei anderen und bei mir zu zeigen und zu reflektieren.
Soziale Landschaft, Portrait und Detail ergeben ein fotografisches Trio. Meiner Meinung nach kann damit heute auf der Grundlage von Motiven aus der Streetfotografie soziale Fotografie auf monochrome Art entstehen.
„Selbst bei der kürzesten Brennweite hat das Huawei P20 Pro der Konkurrenz einiges voraus. Die hohe Auflösung und die deutlich größeren Abmessungen des zum Einsatz kommenden Sensors zahlen sich zweifellos aus. Die Fotos überzeugen bei gewählter 40 Megapixel-Option und guten […]