Fotografische Überschwemmung
Um die Fotografie an sich muß man sich keine Sorgen mehr machen. Und als ich die Bilder von der Überschwemmung in Wuppertal sah, sah ich das, was ich fotografisch gerade fühlte.
Um die Fotografie an sich muß man sich keine Sorgen mehr machen. Und als ich die Bilder von der Überschwemmung in Wuppertal sah, sah ich das, was ich fotografisch gerade fühlte.
Ich gehöre zu der Generation über 50 und habe viele Menschen getroffen, die mir viel erzählt haben. Bei der Frage von Erfolg und sozialer Anerkennung bemerkte ich immer wieder, daß es letztlich nicht auf Können sondern auf Kennen ankommt.
Nun ist die DSGVO eingeführt und das Leben geht weiter. Ich habe mir zwei Beispiele rausgesucht, die zeigen, wie Streetfotografie und Streetart nun umgesetzt werden können, damit es nicht nur relativ rechtssicher ist sondern auch fotografisch künstlerisch gut wirkt.
Die DSGVO ist so in Deutschland eingeführt eine Unverschämtheit, weil der/die GesetzgeberIn in Deutschland zu faul oder einfach untätig war “die Geltung des KUG für Jedermann “in rechtssicherer Weise” umzusetzen, obwohl sich bei uns viele politisch Tätige mit digitaler Kompetenz […]
Das Bundesministerium des Inneren teilt mit: “Was ändert sich mit der Datenschutzgrundverordnung für Fotografen?
Ich mag es manchmal bissig weil es so ist. Und wenn mich Situationen beissen, dann ist es Zeit für solche bissigen Fotos.
Die EU Datenschutzverordnung bietet immer mehr wachsende Gedanken im digitalen Garten. Daher möchte ich auf neue Artikel hinweisen, die die Materie nunmehr um noch mehr Details erweitern und manche Fragen beantworten.
Baukultur und Stadtaneignung sind wesentlich für modernes Leben:
Nachdem nun klar ist, wie dämlich die DSGVO ist, kann ich mich wieder der Fotografie zuwenden.
Gilt sie nun für private Blogs oder nicht, die DSGVO?