Über die, die die Arbeit machen, wird kaum gesprochen. Das ist bei Menschen so und das ist bei Arbeitsgeräten so. In den Medien kommen sie kaum vor. Daher möchte ich mit diesem Artikel einmal einen Dank an die Kamerahersteller aussprechen […]
„Ich weiß nicht, ob ich konservativ bin“, sagt der Schriftsteller Michel Houellebecq in der neuen Ausgabe des „Philosophie Magazins“. „Aber ich glaube nicht, dass der Mensch – ebenso wenig wie jedes andere Tier – dafür gemacht ist, in einer sich […]
Erst kamen die Maler und setzten Menschen in Szene. Das nannte man – und nennt man – lebendes Bild oder Tableau vivant. Dann kamen die ersten Fotografen und setzten die Menschen in Szene. In beiden Fällen dauerte es seine Zeit […]
Mit Fototheorie fing alles an. Daraus wurde kombiniert mit der Fotopraxis dann Fotomonat. Diese Mischung aus Theorie und Praxis entwickelte sich weiter zu einem besonderen Projekt mit vielen Fachthemen und Sachfragen. Wie sieht die fotografische Landschaft bei Fotomonat aus? Dazu […]
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Im Ergebnis hat der Rheinwerk Verlag einen Fotoreiseführer über das Ruhrgebiet herausgebracht, der richtig gut ist. Der Autor Thomas Pflaum hat hier ein Buch erstellt, das ein echtes Original wurde. Gut durchdacht und […]
Unter der Überschrift „Fotowettbewerbe mit Bildspende-Bedingung“ schreibt Fotoinfo.de Ulla Schmitz über die Nutzungsrechte-Klauseln bei Fotowettbewerben. Sie weist darauf hin, daß aus Nutzungsrechten sehr schnell „Ausnutzungsrechte“ werden können und stellt aktuelle Fotowettbewerber vor, die genau dies tun. Wer seine Bildrechte nicht […]