Jeder kann sich Fotograf nennen. Damit spiegelt sich in der Wortwahl eine technisch und sozial vorhandene Wirklichkeit wieder. Jeder kann sich Zuschauer nennen, jeder kann sich Konsument nennen, jeder kann sich Wanderer nennen, jeder kann sich Fahrradfahrer nennen, jeder kann […]
Es sind acht bis zehn Jahre alte Kinder. Selbstverständlich holen sie im Zoo ihr Smartphone raus und machen Fotos. Machen Fotos… Aufgewachsen mit Smartphones ist es für sie selbstverständlich mit dem Smartphone zu fotografieren. Heute schreiben ja immer noch fast […]
Anfang 2014 schrieb ich einen Artikel mit dem Titel „Kaufen Sie bis 2016 keine Digitalkamera“. Nun beginnen die letzten sechs Monate vor diesem magischen Datum. Nehmen Sie das Datum bitte nicht wörtlich sondern orientieren Sie sich an den Gesichtspunkten, die […]
Ich bin aufgewachsen in einer klaren Welt. Es war die analoge Welt. Dabei rede ich hier nur über die Welt der Fotografie. In dieser Welt gab es teure Kameras für Reporter und Zahnärzte, das waren die Leicas. Und es gab Kameras […]
Eine Geliebte gibt einem Mann das, was er will und woanders nicht bekommt. Dabei muß die Geliebte nicht die Schönste sein aber das haben, was er braucht. Ein Geliebter gibt einer Frau das, was sie will und woanders nicht bekommt. […]
Harald Scheicher ist Maler und Michael Mahlke ist Fotograf. In diesem Artikel treffen beide wegen eines ähnlichen gelagerten Motivs zusammen. Harald Scheicher hat ein neues Buch herausgegeben mit Malereien von 2010 bis 2014. Er malt mit Farben das Licht. Scheicher […]
„Wenn deine Fotos nicht gut genug sind, dann warst du nicht nah genug dran.“ Dieser Satz von Robert Capa wird seit Jahrzehnten weitergegeben. Wie nah ist denn nah in der Streetphotography? Dazu ein kleines Beispiel aus dem Alltag: Jedes Bild […]
Ein seltsamer Zustand. Du lieferst hier gute Ideen und bist der einzige, der davon nicht profitiert. Ein Sucher, der ähnlich wie ein Blitz herausfährt – der Vorschlag war von mir hier und wurde von Sony umgesetzt in der RX 100 […]
Nun hatte ich mich verabschiedet und es war gut, daß ich es getan habe. Aber es war eine Befreiung, die wie ein Gewitter die Luft reinigte. Zur Zeit lese ich Das Spiel des Engels von Carlos Ruiz Zafon. Er schreibt: […]