Fotojournalisten und Teilnehmer des Geschehens liefern die Fotos der Ereignisse des neuen Zeitgeistes für die Medienkarawane. Aber meiner Erfahrung nach ist vor Ort im Kleinen zu sehen, was woanders an den Brennpunkten im Großen geschieht. Das ist dann Fotografie danach […]
Immer mehr Menschen machen und benutzen Fotos. Das liegt an der Nutzung von Smartphones mit den eingebauten Kameras und den Verteilungsmöglichkeiten in sozialen Netzwerken. So ändern sich durch neue technische Geräte die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie. Neben den sozialen Gebrauchsweisen […]
Eine Email von ephotozine bringt Erstaunliches zu Tage. Es gibt eine neue Nation. Ja, es gibt die Nikon Nation. Während in Europa viel versucht wird, um uns vom Europa der Vaterländer webzubringen und ein Europa der Nationalstaaten hinter uns zu […]
Als 2005 erstmals das Buch „Photography“ von John Ingledew erschien, da wußte noch niemand, daß es 2010 als „Fotografieren heute“ in deutscher Sprache erscheinen würde. Das Buch ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Fotografie als sie noch voller […]
Als ich über die Probleme bei der digitalen Archivierung schrieb, war ich gespannt, wie es damit weitergeht. Tobias Steinke von der Deutschen Nationalbibliothek hat in einem Vortrag gezeigt wie es geht: „Selektiver Workflow –Europaweite Ausschreibung 2011 für Dienstleister: Vergabe an […]
Nun wurde das Buch The Decisive Moment von Henri Cartier-Bresson neu aufgelegt und zwar als farbtreue Originalreproduktion. Das Buch war ja nicht erhältlich und die Fotos daher immer nur an anderen Stellen zu sehen. So kommt man aus dem Staunen […]
Ich verlinke für mein Leben gern. Was gut ist soll auch per Link erreichbar sein. Das wird aber immer schwieriger. Denn die SEO und PR Strategen haben sich eine gute Masche ausgedacht. Fotomonat ist eine Fachwebseite oder ein Fachblog mit […]